Der Naturwissenschaftliche Verein Würzburg ist eine naturwissenschaftliche und naturschützende Traditionsvereinigung. Der Verein ging
am 22. August 1919 aus studentischen Vorläuferorganisationen hervor.
Sie können hier Wichtiges und Wissenswertes über uns erfahren und natürlich freuen wir uns auch über neue Mitglieder.
Die nächste NWV-Veranstaltung:
Samstag, 26.04.2025
Exkursion: "Vogelkundlicher Frühlingsspaziergang entlang der Kürnach"
Aktuell:
(12.3.2025)
NWV-Veranstaltungen im Sommersemester
Das Sommerprogramm ist im Entstehen. Die ersten Veranstaltungen stehen fest
(12.3.2025)
Eine Erfolgsmeldung aus dem AK Fledermaus
2023 wurden im Kanaltunnel St. Burkard Fledermaus-Quartiersteine angebracht, um das Winterquartier aufzuwerten. Der Erfolg übertrifft alle Erwartungen:
(12.3.2025)
Die Uni Würzburg lädt am 9. und 10. Mai zum BioBlitz ein
Es ist eine Gelegenheit, NaturforscherInnen und BürgerInnen zusammenzubringen, um das allgemeine Bewusstsein für die Natur und deren
Schutz zu schärfen, sowie naturkundliches Wissen zu vermitteln:
(4.3.2025)
Diethild Uhlichs Kartei zu Vogelbeobachtungen der 1970er Jahre
Eine wichtiges Dokument aus der Zeit vor der Klimaerwärmung steht online:
(21.12.2024)
Das Jahrbuch 2024 des AK Ornithologie steht zum Download bereit:
(7.11.2024)
Abhandlungen des NWV Würzburg e.V.
Der Band 58 ist erschienen und wird zeitnah an die Mitglieder versendet.
(17.9.2024)
Ein neuer Aufsatz steht zum Download bereit:
Bernd Schecker: "Kartierung der Vogelwelt im Arbeitsgebiet „Lohr-Steinbach“ von 2000 bis 2023",
(8.9.2024)
Natursteckbriefe
So ein Lockdown hat manchmal auch etwas Gutes: Um den Kontakte zu Naturschutzfreunden nicht abreißen zu lassen,
hat unser Vorsitzender Dr. Dieter Mahsberg regelmäßig "Natursteckbriefe" verfasst und per Mail verbreitet. Letzte Ergänzung: 8.9.24