Hier können Sie den Programm-Flyer herunterladen: NWV-Programm-Winter_22-23.pdf |
![]() Freitag, 28. Oktober 2022 Der Ursprung von Goldlagerstätten – ein altes Rätsel gelöst?Vortrag Prof. Dr. Hartwig Frimmel Beschreibung an/aus |
19.30 Uhr, Umweltstation der Stadt Würzburg, Nigglweg 5, 97082 Würzburg (zwischen alter Umweltstation und Nautiland) Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, Schüler und Studierende haben freien Eintritt |
Freitag, 25. November 2022 Burggartenflüchtlinge - von Pflanzen in und um BurgenVortrag Dipl.-Biol. Friedhelm Haun Beschreibung an/aus |
19.30 Uhr, Umweltstation der Stadt Würzburg, Nigglweg 5 Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, Schüler und Studierende haben freien Eintritt |
![]()
Der Vortrag musste leider ausfallen und wird im Sommerhalbjahr nachgeholt!Das Gehirn unter der Lupe – neurobiologische Grundlagen menschlicher IntelligenzVortrag AR Dr. Kirsten Hilger Beschreibung an/aus |
|
Sonntag, 8. Januar 2023 Vogelkundlicher Winterspaziergang durch den Würzburger Ringpark (Klein-Nizza)Exkursion Dr. Stephan Kneitz Beschreibung an/aus |
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Ringparkeingang am Alten Amtsgericht, Ottostraße, Würzburg. Dauer ca. 2 Std. Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, SchülerInnen und Studierende haben freien Eintritt |
![]() Freitag, 27. Januar 2023 Biodiversität im Wandel – Fallbeispiele aus BayernVortrag AR Dr. Sarah Redlich Beschreibung an/aus |
19:30 Uhr, Umweltstation der Stadt Würzburg, Nigglweg 5 Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, SchülerInnen und Studierende haben freien Eintritt |
![]() Freitag, 10. Februar 2023Fossile Triopsiden: Die Wiederentdeckung
|
19:30 Uhr, Umweltstation der Stadt Würzburg, Nigglweg 5 Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, SchülerInnen und Studierende haben freien Eintritt |