Unsere Veranstaltungen im Sommer 2020

Corona-Pandemie: Leider müssen wir alle Vorträge ins Winterhalbjahr verschieben! Ob die eine oder andere Exkursion stattfinden kann, können wir nur kurzfristig entscheiden. Bitte informieren Sie sich hier und in der Tagespresse!
Hier können Sie eine Druckversion (sw, DIN A4) herunterladen:
nwv-programm-2020-sommer-DIN4.pdf

Gartenrotschwanz
Gartenrotschwanz
Foto: Hellmut Schwenkert

Sonntag, 26. April 2020

Entfällt wegen der Corona-Beschränkungen!

Zu Besuch bei Wendehals, Nachtigall und Co

Vogelkundliche Exkursion in der Heckenlandschaft bei Rimpar

Dr. Stephan Kneitz
NWV-AK Ornithologie




Beschreibung an/aus
Treffpunkt: 08:00 Uhr, Ortsrand Rimpar, NORMA-Parkplatz Burggrumbacher Str.
Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, Schüler und Studierende haben freien Eintritt

Baumstumpf im Ringpark
Foto: Ulrike Schulz

Samstag, 16. Mai 2020

Entfällt wegen der Corona-Beschränkungen!

Hitzetote und Durstkünstler - Welche Bäume überleben im Klimawandel?

Botanische Führung im Würzburger Ringpark

Ulrike Schulz
NWV Würzburg e.V.



Beschreibung an/aus
Treffpunkt 14.30 Uhr vor dem Posthochhaus am Busbahnhof
Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, Schüler und Studierende haben freien Eintritt

Foto: Sönke Scherzer
Venusfliegenfalle
Foto: Sönke Scherzer

Freitag, 22. Mai 2020

Entfällt wegen der Corona-Beschränkungen!

Von der Beute zum Jäger - wie die Venusfliegenfalle den Spieß umdreht

Vortrag

Dr. Sönke Scherzer
Mitarbeiter am Lehrstuhl für Molekulare Pflanzenphysiologie und Biophysik - Botanik I



Beschreibung an/aus
19.30 Uhr, Umweltstation der Stadt Würzburg,
Nigglweg 5, 97082 Würzburg (zwischen alter Umweltstation und Nautiland)
Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, Schüler und Studierende haben freien Eintritt

Trinkwasser
Foto: Norbert Herrmann

Sonntag, 21. Juni 2020

Wegen der Corona-Beschränkungen auf späteren Termin verschoben!

Der neue Termin wird hier und in der Tagespresse bekannt gegeben.

Woher kommt das Würzburger Trinkwasser?

Eine Wanderung durch das Ökologische Wasserschutzgebiet in Zell am Main

Norbert Herrmann
Bund Naturschutz, Ortsgruppe Zell.



Beschreibung an/aus
Treffpunkt 14.00 Uhr, Parkplatz Wasserwerk /Kloster Oberzell
Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, Schüler und Studierende haben freien Eintritt

Goldschmuck
Foto: Dieter Mahsberg

Freitag, 26. Juni 2020

Entfällt wegen der Corona-Beschränkungen!

Der Ursprung von Gold – ein altes Rätsel gelöst?

Vortrag

Prof. Dr. Hartig Frimmel
Inhaber des Lehrstuhls für Geodynamik und Geomaterialforschung an der Universität Würzburg



Beschreibung an/aus
19.30 Uhr, Umweltstation der Stadt Würzburg,
Nigglweg 5, 97082 Würzburg (zwischen alter Umweltstation und Nautiland)
Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, Schüler und Studierende haben freien Eintritt

Biologisch bewirtschaftetes Getreidefeld
Biol. bewirtschaftetes Getreidefeld
Foto: Daniel Delang

Freitag, 10. Juli 2020

Entfällt wegen der Corona-Beschränkungen!

Bio-Landwirtschaft aus nächster Nähe

Exkursion in den „Grünen Westen“ des Landkreises Würzburg
in Ergänzung zu unserem Vortrag im Winterhalbjahr

Jochen Diener
Projektmanager Öko-Modellregion Waldsassengau im Würzburger Westen




Beschreibung an/aus
Uhrzeit folgt später, Oberes Tor 21, 97237 Oberaltertheim
Anmeldung beim NWV erforderlich für Fahrgemeinschaften. Abfahrt:
Unkostenbeitrag 3 Euro. Mitglieder, Schüler und Studierende haben freien Eintritt

Kleiner Abendsegler
Kl. Abendsegler
Foto: K. Wenger

Samstag, 19. September 2020

Entfällt wegen der Corona-Beschränkungen!

Fledermäuse - Jäger der Nacht

Vortrag mit Führung

Dr. Wolfgang Otremba, Klaus Wenger
AG Fledermaus, NWV Würzburg e.V.

In Zusammenarbeit mit dem
Botanischen Garten der Universität Würzburg


18.00 Uhr, Vortragsraum des Tropenschauhauses, Botanischer Garten,
Würzburg/Dallenberg, Julius-von-Sachs-Platz 4